Zutaten für 2 Personen
150 g Hackfleisch
2 Tomaten
1 Ei
1 Zwiebel
2 Stk. Mozzarella Bällchen
etwas Mehl
2 EL Stedy BBQ- Rub
2 TL Salz
1 Prise Pfeffer
Frisches Basilikum
Vorbereitung
Hacken Sie die Zwiebeln. Geben Sie diese, das Hackfleisch, das Ei, die oben genannten Gewürze und etwas Mehl zum Binden in eine Schüssel und mischen das Ganze zu einer gut zu formenden Masse.
„Köpfen“ Sie nun die beiden Tomaten und höhlen diese aus.
Jetzt können Sie die Tomaten mit dem Hackfleisch auffüllen.
Zur Krönung drucken Sie in die Mitte noch ein Mozzarella-Bällchen hinein.
Zubereitung
Legen Sie die gefüllten Tomaten auf den heissen, eingeölten Grillring. Wir empfehlen Ihnen dabei, auf mittlerer Hitze zu arbeiten. Drehen Sie die Tomaten so, dass immer eine andere Seite zur Mitte, dem Feuer, schaut. Auf diese Weise wird das Hackfleisch in der Mitte regelmässig gar. Fertig? Jetzt noch ein Zweig frisches Basilikum zum Garnieren und fertig ist der Gaumenschmaus.
Grilltipp
Wackeln die Tomaten oder tanzen sie gar auf eurem Grillring? Dann können Sie mit etwas Alufolie Abhilfe schaffen: Formen Sie einen Ring oder Schälchen und platzieren ihre „Lieblinge“ darauf. So haben sie etwas mehr Halt. Viel Erfolg!
Rezeptkarte
Zutaten
2 Burger nach Wahl
2 Raclettekäsescheiben
1 Tomate
1 Zwiebel
1-2 Peperoncini
4 Spritzer Ketchup
Vorbereitung
Tomate und Zwiebeln in feine Scheiben
schneiden.
Raclettekäse in beliebige Scheiben
schneiden.
Zubereitung
Nun können Sie auch die Burger auf die heisse, eingeölte Grillplatte legen. Sobald eine Kruste nach Ihren Wünschen entstanden ist, wenden Sie die Burger und legen die Raclettescheiben auf den Grillring. Nach ca. 3 Min wenden. Brötchen halbieren und die Schnittstelle auf dem Grillring antoasten. Raclettescheiben auf Burger legen. Brötchen nehmen, mit Ketchup bestreichen, Burger hineinlegen. Dann mit Zwiebeln, Peperoncini und Tomaten ausgarnieren.
Unser Tipp
Deckel mit etwas Tartarsauce bestreichen.
Rezeptkarte
Zutaten für 5 Stück
500g Zopf Mehl
3dl Wasser
½ EL Salz
Marshmallows
Schokostreussel
Vorbereitung
Bereiten Sie den Teig mit Mehl, Salz und Wasser zu, und lassen ihn ca.¾ Stunde aufgehen.Portionieren Sie diesen in 5 Stk.und formen die Stücke zu runden Täschli, füllen Sie diese mit je 1 bis 2 Marshmallowsund Schließensie oben wieder. Achten sie sich dabei darauf das ringsherum gleichvielteig ist. Nun können Sie mit einer Schere Zacken in die obere Seite der Brötli schneiden und diese mit den Schockostreuseln dekorieren.
Zubereitung
Nun schieben Sie die Brötchen mit Hilfe der Pizzakelle vorsichtig auf den Backofeneinsatz. Platzieren sie diese am besten mittig, dort ist es nicht so Heiß und man hat viel Platz um zu arbeiten.Drehen Sie die Brötchen immer schön im Kreis so dass sie allseitig braun werden.
Rezeptkarte
Zutaten für 2 Personen
1 kleines Baguette-Brot
2 Wiener-Würstchen
Salatstücke
Ketchup
1 Holz-Spiesschen
Vorbereitung
Halbieren Sie das Baguette der Länge nach. Stecken Sie das Holz-Spiesschen vorsichtig in eins der Wiener-Würstchen. Jetzt setzen Sie mit dem Messer oben an und ziehen dies vorsichtig spiralförmig um das Wiener-Würstchen herum, bis sie ganz unten sind. Jetzt können sie das Holz-Spiesschen herausziehen. So geht das auch beim zweiten Würstchen. Nun zupfen Sie noch den Salat in kleine Stücke.
Zubereitung
Toasten Sie die Baguette-Hälften auf mittlerer Hitze auf der Grillplatte an. Die Wiener-Würstchen empfehlen wir bei hoher Hitze anzubraten, also auf der dem Pizzaofen gegenüberliegenden Grillseite oder nahe am Feuer.
Haben beide Zutaten die gewünschte Bräune erhalten, so wenden Sie die Baguette-Brote und legen den Salat und das Würstchen drauf: Ein Spritzer Ketchup und fertig ist die einfache Leckerei.
Unser Tipp
Auch Zwiebeln, Tomaten, Gurken, Currypulver oder Barbecue-Sauce passen sehr gut dazu.
Rezeptkarte
Zutaten für 4 Personen
1Stk.Peperoni
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer
3 Eier
Vorbereitung
Entnehmen sie der Peperoni das Kernhaus und schneiden diese mit Hilfe eins Brots oder Gemüsemessers in ca. 1.5 -2 cm dicke Ringe.
Zubereitung
Legen sie die Peperoni Ringe auf den heissen, eingeölten Grillring. Warten sie bis sich die Peperoni der Grillplatte angepasst hat. Schlagen sie nun das Ei hinein. Jetzt können Sie die Spiegeleier nach Wunsch würzen.
Grill-Tipp
Mit dem Spachtel lassen sich die Peperoni Ringe supereinfach vom Grillring auf den Teller platzieren.
Zutaten
1 kg Spargeln
4 EL Weisswein, 1 EL Weissweinessig
1/2 Zwiebel fein gehackt
1 Petersilienstängel, Basilikum
6 Pfefferkörner, grob zerdrückt
2 Eigelb
200 g Butter, kalt in Stücken
1 Prise Salz, 1 Prise Pfeffer
Zitronensaft
Vor- und Zubereitung
Stellen Sie ein Emailiertes Pfännchen auf den Grillring (heisse Seite). Den Wein darin aufkochen, Pfanne auf niedrige Hitze umplatzieren, die Reduktion bis auf 2 EL einkochen. Reduktion absieben und auskühlen lassen.
Eigelb und Reduktion verrühren und unter ständigem Rühren schaumig schlagen.
Wieder auf den Grillring stellen und Butter portionenweise unter Rühren dazugeben, bis die Sauce cremig ist. Sauce mit Salz und Pfeffer würzen,und mit Zitronensaft abschmecken.
Spargeln waschen und schälen.
Bei niedriger Hitze auf dem Grillring grillieren immer wieder wenden und zu guter Letzt mit der Hollandaisesauce übergiessen kurz aufköcheln lassen, und Servieren.
Mit etwas Basilikum ausgarnieren und fertig ist der Frühlingsgenuss.
Unser Tipp
Eingekrustete Sauce einfach mit dem Spachtel ins Grillring innere abspachteln und verbrennen lassen.
Rezeptkarte
Zutaten für 2 Personen
1 Glas grüne Spargeln
1 Pack Bauernschinken
7 Zahnstocher
Vorbereitung
Schneiden Sie den Bauernschinken in ca. 8 cm breite Streifen.
Nun legen Sie ein Bündchen grüne Spargeln darauf und rollen diese ein.
Fixieren können Sie diese mit einem Zahnstocher.
Zubereitung
Jetzt können Sie die Spargel-Schinkenhäppchen auf den heissen Grillring legen.
Braten Sie die Röllchen nach Belieben knusprig-braun an.
Im Handumdrehen ist Ihr Apéro genussfertig bereit.
Zutaten für 1 Person
Schweinssteak, Fleischgewürz, 1 Zwiebel, 2-3 Essiggurken, 2 Kartoffeln, Rosmarinöl, 1 Prise Salz, frischer Schnittlauch und Peterli, 1 Prise Pfeffer, 1 TL Paprika, Alufolie
Vorbereitung
Legen Sie sich ein Stück Alufolie bereit.Schneiden Sie die Kartoffeln in feine Schnitze 3-5mm dick, die Zwiebeln und Essiggurken ebenso. Jetzt verteilen Sie das Gemüse auf der Folie, gießen das Öl darüber und würzen es. Mischen sie alles gut und verschließen die Folie so dass man Sie später beidseitig auf den Grillring legen kann. Das Steak können Sie mit etwas Fleischgewürz beidseitig einreiben.
Zubereitung
Legen Sie die Folie auf den heißen, eingeölten Grillring Arbeiten Sie dabei auf der heißerenGrillzone. Nach ca. 5Min. legen Sie das Steak hinzu und braten dies beidseitig an. Wenden Sie in dieser Zeit auch die Folie mal auf die andere Seite. Braten Sie das Steak bis sie die gewünschte „Gar Stufe“ bzw. Farbe erhalten, danach können Sie beides zusammen anrichten.
Zutaten für 2 Personen
2Stk. Schweinekoteletten
1El Rapsöl
1 Spritzer Stedy Metzger Marinade
1KL Chili(kernen) grob
1KL Paprika scharf
Vorbereitung
Nehmen Sie das Fleisch 30 Min. zuvor aus dem Kühlschrank.
Mischen Sie die oben genannten Zutaten in einer kleinen Schüssel zu einer leckeren, leicht scharfen Marinade. Pinseln Sie das Fleisch beidseitig ein und lassen Sie es so mindesten nochmals 20 Minuten liegen. Bei Bedarf können Sie die Marinade mit eine Haushaltspapier abtupfen, bevor Sie mit dem Grillieren beginnen. Wir jedoch lassen Sie dran.
Schieben Sie den Grillrost mit Churrasco direkt über die Flammen. Nach ca. 3 Minuten kanns los gehen…
Zubereitung
Legen Sie den Fleischgenuss auf den Churrasco. Nach ca. 2-3 Min. können Sie diese um einen Viertel im Uhrzeigersinn drehen. So erhalten Sie ein Schönes Kreuzmuster. Nach weiteren 2-3 Min. wenden Sie die beiden Kotletten auf die andere Seite und wiederholen den Vorgang. Fertig ist Ihr saftig, scharfes Grillkotelett!
Zutaten für 4 Personen
Bananen
Schokolade
Zahnstocher
Vorbereitung
Banane nehmen und auf den Bogen stellen, an der aufliegenden Seite mit einem Brotmesser eine gerade Standfläche schneiden, damit unser Schokobananen-Schiffchen später guten Halt hat.
Auf der oberen Seite beim Bananenzipfel einen längs Schnitt machen und die Schale nach hinten rollen und mit einem Zahnstocher fixieren.
Kann nach belieben auch mit einer Beere oder Traube dekoriert werden.
Dann die Banane vorsichtig mit einem Schnitt bis zur Bauchmitte versehen und Schokostücke hinein stecken.
Achtung: Aufpassen, dass die Banane unten nicht aufbricht.
Zubereitung
Nun können sie die Schiffchen auf die Grillplatte legen, wir empfehlen die Banane auf eine nicht ganz so heisse Stelle (über den Chamotten oder am äusseren Rand) zu legen.
Wenn die Schale auf der Seite die zu Feuer blickt braun wird sollte man sie einmal wenden damit beide Seiten gleich lecker werden.
Das ganze sollte je nach Hitzezufuhr 15-30 min dauern.
Unser Tipp
Gutes braucht Zeit! Besser etwas mehr Zeit nutzen und um so mehr Gaumenschmaus geniessen.